Wer zum Studium nach Dresden zieht, muss sich hier auch anmelden. Die Stadt Dresden hat extra Zeiten für Studierende eingerichtet. Wann die sind und wohin du musst, erfährst du hier.
Wer zum Studienbeginn umzieht, muss sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug in der neuen Stadt anmelden. Das ist Gesetz und steht im § 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG). In der sogenannten „Anmeldewoche“ vom 10. bis zum 14. Oktober 2022 öffnen drei der zehn Bürgerbüros Dresdens ausschließlich für die Anmeldung von Studierenden. In diesem Zeitraum kannst du die Bürgerbüros Altstadt, Cotta und Plauen nutzen, um lange Wartezeiten zu umgehen. Das sind die, wo auch die meisten Studierenden wohnen.
Nur mit Termin in Dresden anmelden
Damit deine Anmeldung bearbeitet werden kann, musst du vorab einen Termin vereinbaren. Die Terminvergabe erfolgt vorzugsweise per E-Mail, ist aber alternativ auch telefonisch möglich. Die Kontaktdaten sowie die Adressen der drei zuständigen Bürgerbüros kannst du hier finden.
Welche Dokumente du zum Anmelden brauchst
Bitte halte bei deinem Termin den vorausgefüllten Meldeschein, die Wohnungsgeberbestätigung und dein Personaldokument bereit. Die Formulare findest du hier.
Weitere Informationen findest du auf der Internetseite der Bürgerbüros unter www.dresden.de/anmelden.
Keine Umzugsbeihilfe mehr in Dresden
Bis zum Jahr 2020 zahlte die Stadt Dresden allen Studierenden, die ihren Hauptwohnsitz nach Dresden verlegten, eine Umzugsbeihilfe. Diese Beihilfe gibt es leider nicht mehr.
Text: Alexa Winkler
Bildquellen
- Studierende im Bürgerbüro: Jacob Lund/AdobeStock