Sport machen ohne nervigen Einschreib-Stress. Das geht beim Universitätssportverein (USV). Sogar ein Olympiasieger ging schon aus dem Verein hervor.
Um an der Uni bei einem Sportkurs mitzumachen, ist meist organisatorisches Talent nötig. Die halbjährlichen Einschreibungen in die Kurse beim Unisportzentrum (USZ) beanspruchen vor allem die Server und somit braucht man zusätzlich zum Willen, sich vom Sofa zu bewegen, auch noch Glück beim Rennen um einen der begehrten Plätze.
Unisport ohne Einschreibung
Doch es gibt auch eine Alternative ohne feste Einschreibungstermine – den Universitätssportverein. In guter Gesellschaft ist man dort auch: Der USV beherbergt fast 4000 Mitglieder in 29 Abteilungen und ist so einer der mitgliederstärksten Vereine in Dresden. Das Projekt ging bereits 1949 aus der TU Dresden hervor, ist heute jedoch nicht mehr direkt mit der Uni verbunden. Allerdings sind viele Mitglieder, Trainer und Organisatoren Studenten oder Angestellte an der TU. Der USV nutzt sowohl städtische Sporthallen als auch TU-Sportstätten und verwaltet dazu auch selbst noch drei Sportstätten.
Von Basketball bis Fitness
Egal ob man sich für Teamsportarten wie Basketball, Kampfsportarten wie Judo oder Karate oder schlicht für Fitness interessiert – der Unisportverein fasst ein breites Angebot mit verschiedenen Professionalitätsgraden. Und sogar ein zweimaliger Olympiasieger kommt aus den Reihen des USV. Der Ruderer Karl Schulze wurde sowohl 2012 in London als auch 2016 in Rio de Janeiro Olympiasieger im Doppelvierer. Zudem stellte der USV 2015 mit Roven Vogel den Jugend-Schachweltmeister.
Auch für Nicht-Studenten
Kostenlos ist das Ganze natürlich nicht. Sechs Euro zahlt man im Monat plus einen Betrag der jeweiligen Abteilung. Das ist jedoch billiger und geselliger als jedes Fitnessstudio. Und einen Vorteil im Vergleich zum USZ gibt es auch: Du musst kein Student sein, um mitzumachen. Hat man sich also im Verein eingelebt, kann es auch nach dem Studium weitergehen. Eintreten könnt ihr sowieso jederzeit und als kleiner Service für Studenten ist auch der Austritt vierteljährlich möglich.
Wer Lust nun bekommen hat, der kann sich in der Geschäftsstelle auf der Freiberger Straße 31 melden. Sport frei!
Text: Florian Mentele
Foto: USV
Bildquellen
- Traditionelles Karate: USV TU Dresden e.V.