Interessant? Dann teile es:

In Dresden findet zurzeit eine Kunstaktion gegen Fast Fashion statt. Die bosnische Künstlerin Šejla Kamerić will damit gegen Mode zu Dumpingpreisen und deren Entsorgung aufmerksam machen. An verschiedenen Orten, z.B. in der SLUB, stehen Give-Away-Boxen, aus denen du Kleidungsstücke mitnehmen kannst.

„The Party is over“ setzt sich mit ökologischen Fragen und dem Umgang mit Ressourcen auseinander und zeigt, wie ein kreislaufbezogenes Modesystem aussehen und funktionieren könnte. Mit ihrer Aktion will Šejla Kamerić auf künstlerische Weise auf den immer schnelleren Zyklen einer Fast Fashion hinweisen, der Mode zu Dumpingpreisen anbietet und anschließend einfach entsorgt. Denn Fast Fashion geht von dem Mythos aus, dass gebrauchte Kleidung in irgendeiner Form recycelt wird. Die tatsächliche Entsorgung wird aber oft unter dem Vorwand humanitärer Hilfsleistungen entweder absichtlich verschleiert oder naiv als „Geschenk“ aufgefasst.

Alte Kleidung mit neuen „Label“

Šejla Kamerić hat die öffentliche Aktion „The Party is over – Die Party ist vorbei“ bereits seit 2019 initiiert. Sie hat für weniger als 50 Pence pro Stück gekaufte Kleidungsstücke gesammelt, kurz bevor sie auf den Mülldeponien des Balkans gelandet wären. Die von ihr mit der Aufschrift „The Party is Over“ neu ‚gelabelte‘ Kleidung wird in die wohlhabenden europäischen Länder zurückgeschmuggelt, wo sie an verschiedenen öffentlichen Orten (Straßenecken, öffentlichen Parks, Theatern, Bibliotheken, Ausstellungsräumen usw.) kostenlos angeboten wird. Dieser Teil der Aktion ist eine symbolische Handlung – die Rückgabe des Modeabfalls an die Länder, aus denen die Kleidung weggeworfen und als „Geschenk“ exportiert wurde.

Kleiderboxen in der SLUB

Im Rahmen der Aktion sind Give-Away-Boxen mit den Kleidern in der SLUB, im Kleinen Haus des Staatsschauspiels Dresden, in der Zentralbibliothek – Städtische Bibliotheken Dresden im Kulturpalast und im Kunsthaus Dresden aufgestellt. Die Performance, an der auch Schauspielerinnen und Schauspieler des Staatsschauspiels Dresden teilnehmen, kombiniert Aktivismus mit Mode und verwendet dafür verschiedene Medien wie Fotografie, Film, Performance und Social Media.

Mitmachen und Fotos posten

Die Öffentlichkeit kann sich an der Kunstaktion gegen Fast Fashion beteiligen und die Kleidungsstücke an den zentralen öffentlichen Ausgabestationen kostenlos mitnehmen und dann auch selbst tragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auch mit eigenen Video- und Fotoaufnahmen und einem gemeinsamen Posting in Form einer Social-Media-Kampagne unter dem Hashtag #thepartyisover2020s beteiligen. Šejla Kamerić sammelt das Foto- und Filmmaterial und veröffentlicht es anschließend im Rahmen der Kampagne sowie der nachfolgenden Ausstellungen. 

Text: PR

Bildquellen

  • The Party is Over (Dec 2019)_Armin Cosic photo by Hana Delic_01: Hana Delic
Interessant? Dann teile es: