Gute Laune und gute Infos: Das CAZ-Uni-Start-Heft ist da
Wenn die Uni wieder hochfährt, darf die Lieblings-Campus-Zeitung nicht fehlen. Ab heute gibt es auf dem Dresdner Campus das CAZ-Uni-Start-Heft.
… weiterlesenWenn die Uni wieder hochfährt, darf die Lieblings-Campus-Zeitung nicht fehlen. Ab heute gibt es auf dem Dresdner Campus das CAZ-Uni-Start-Heft.
… weiterlesenIst die Gleichstellung aller Studierenden im Jahr 2020 endlich erreicht? Nein, sagt das Frauen-Umwelt-Netzwerk (FUN). Es hat aber Lösungen, die nach Spaß klingen. CAZ-Autorin Leonore Winkler stellt die Gruppe vor.
… weiterlesenWas lange währt – währt an der Bergstraße noch eine Weile länger. Die Sanierung der Neuen Mensa ist im Beisein des sächsischen Wissenschaftsministers Sebastian Gemkow offiziell gestartet. 2024 soll alles fertig sein.
… weiterlesenEs sind noch Plätze frei. An der TU Dresden kannst du Deutsch als Zweitsprache studieren, und das sogar ganz flexibel. Was das ist, wer das Zweitfach belegen kann und wie du dich ganz einfach anmeldest, liest du hier.
… weiterlesenSorgt die neue Rahmenprüfungsordnung für mehr Gerechtigkeit an der TU Dresden? Was es damit auf sich hat und was das für Studierende bedeutet, hat CAZ-Autorin Charlotte Rüsch im Gespräch mit Paul Senf vom StuRa rausgefunden.
… weiterlesenDie neue TU-Rektorin Ursula M. Staudinger hat am 18. August ihr Amt angetreten. CAZ-Reporter Marcel Tarbier hat mit der Psychologie-Professorin über ihre Pläne für die TU, ihre Zeit in New York und Kochen nach der Arbeit gesprochen.
… weiterlesenNoch bis Ende August können Studierende in finanzieller Not Überbrückungshilfe per Online-Tool beantragen. Welche Stolperfallen leider dabei lauern, hat CAZ-Autorin Charlotte Rüsch beim StuRa der TU erfahren.
… weiterlesenDie Technische Universität Dresden kann auch Kunst, wie die Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Kunstpädagogik bis 14. August 2020 beweisen wollen. CAZ-Reporterin Paulina Noack war bei der Eröffnung der neuen Ausstellung in der Altana-Galerie dabei. Dort hat sie nicht nur eine tolle Vernissage erlebt, sondern auch kritische Stimmen gehört. Sie fragt sich seitdem: Ist die TU Dresden ein Kunstbanause?
… weiterlesenDer Studierendenrat hat 20 Forderungen für mehr Klimaschutz an der TU Dresden verabschiedet. Die Social-Media-Kampagne „ÜberfluTUng“ soll diese Forderungen direkt an die Studierenden tragen. CAZ hat mit Saskia Lengning gesprochen, die die Kampagne mit auf die Beine gestellt hat.
… weiterlesenWenn die Uni langsam wieder hochfährt, darf die Lieblings-Campus-Zeitung nicht fehlen. Ab heute gibt es auf dem Dresdner Campus das CAZ-Sommerheft.
… weiterlesen