Was wäre die Welt ohne junge engagierte Menschen, die sich mit den Problemen von heute beschäftigen? Nicht vorstellbar. In der elbMUN-Konferenz am 17.4. und 23.-25.4.2021 passiert genau das. Marketingleiter Emeri Dominguez erklärt, wie es funktioniert.
MUN steht für Model United Nations, weiß Emeri Dominguez. Er gehört zum Executive Board von elbMUN und leitet das Marketing. Nach seinem Studienkolleg in Dresden möchte er Internationales Business studieren und selbst eines Tages für die Vereinten Nationen arbeiten.
Planspiel für globale Probleme
Bei der elbMUN-Konferenz soll die Arbeit der UN so realistisch und lebensnah wie möglich nachgestellt werden. Dieses Jahr lautet das Thema „Turning twenties: challenging distances – reconsidering cooperation“. Dabei werden verschiedene Themen diskutiert, die sich mit internationalen Fragestellungen beschäftigen: der äthiopische Bürgerkrieg in der Tigray-Region, die Wahrung der Rechte von geflüchteten Frauen, das Beibehalten eines globalen Friedens und die Sicherheit im Internet. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch mit der Corona-Pandemie und wie man derartige Krisen in Zukunft vermeiden kann. Das Hauptziel des Planspieles ist es, ins Gespräch zu kommen, die Position eines Landes zu vertreten und zu diskutieren, um Erfahrungen darin zu machen, mit globalen Problemen umzugehen und Lösungen zu finden: „The point of all this is to solve this problem, to deal with this challenging distances and cooperation problems that we have.“
Ohne Teamarbeit geht nichts
Dabei bedarf es einer Menge an Organisation für die Konferenz, die normalerweise im Sächsischen Landtag abgehalten wird, aber pandemiebedingt in den Online-Raum verlegt werden muss. Ein Executive Board von vier Personen und einem Team von ca. 30 Mitgliedern kümmert sich um die Logistik, die Plattform und um das Marketing auf Facebook und Instagram. Dies ermöglicht natürlich auch die persönliche Weiterentwicklung der Mitglieder in Bezug auf Teamarbeit und Kommunikation. „I think it’s a great memory to have. All the members are very nice people. I think it’s very worth to do this at least once in your life!“, sagt Emeri.
Mitmachen und Erfahrungen sammeln
Wer mitmachen möchte, kann sich beim elbMUN-Team melden, auch wenn man nicht volljährig ist: „I want to invite everyone to join elbMUN and other MUNs. To be honest this ist an amazing experience, it’s overwhelming in so many ways and people learn a lot.“
Text: Charlotte Rüsch
Bildquellen
- elbMUN Executive Board im Dresdner Zwinger: PR