Semesterticket: Der vergünstigte Fahrradverleih für Studis fällt weg

Interessant? Dann teile es:

Nanu, fehlt da nicht was? Das neue Semesterticket ist zwar billiger, aber der vergünstigte Fahrradverleih für Studis fällt weg. CAZ-Reporterin Paulina Noack fasst den Stand der Dinge zusammen.

Mal eben schnell von A nach B kommen wird im kommenden Semester etwas komplizierter. Das fünfköpfige Mobilitätsreferat des StuRa, unter der Leitung von Marius Schiller, hat einige Veränderungen verkündet. So beinhaltet der Studentenausweis für das Sommersemester 2021 keine Nutzung der Leihfahrräder von Nextbike. Damit fallen zwar 2,40 Euro aus dem Semesterbeitrag weg, aber auch ein großer Teil der Mobilität aller Studierenden.

Immerhin: Als einmaliges Dankeschön an alle Stammkundinnen und -kunden der DVB wird das neue Semesterticket einmalig um zusätzliche 2,60 Euro ermäßigt. Außerdem werden Studierende mit Behinderung von der Zahlungspflicht für das Sommersemester 2021 befreit.

Warum fällt der vergünstigte Fahrradverleih weg?

Nachdem das alte Fahrradverleihsystem sz-bikes im Sommer 2020 von Nextbike abgelöst wurde, konnte der alte Vertrag mit dem StuRa nicht verlängert werden. Das Plenum hatte das Referat Mobilität beauftragt, zusammen mit der DVB einen Vertragsentwurf für eine Fortführung zur Nutzung des Fahrradverleihsystems ab Sommersemester 2021 auszuarbeiten. Über diesen Entwurf wurde dann bei den Plenums-Sitzungen des StuRa Ende Oktober abgestimmt.

Das ist neu beim Fahrradverleih

Die zahlreichen Veränderungen im Verleihsystem sorgen für Proteste, bekommen aber auch Zuspruch. So können die Fahrräder nun an gekennzeichneten Straßen oder sogenannten MOBIpunkten kostenlos zurückgegeben werden. Zusätzlich gibt es zehn Freiminuten für die nächste Fahrt. Außerdem stehen weitaus mehr Fahrräder zur Verfügung als vorher, und die MOBIpunkte sollen umgestaltet werden. Mehr Personal sorgt dafür, dass die MOBIpunkte innerhalb der Stadt ständig neu verteilt werden.

Doch dadurch entstehen auch Nachteile. Weil nun viel mehr Fahrräder zur Verfügung stehen, gibt es jetzt nur noch 30 anstatt 60 Freiminuten. Eine Rückgabe an Flexzonen kostet jetzt 1 Euro, und auch die Kosten, die nach Ablauf der Freiminuten entstehen, haben sich stark erhöht.

Was sind die Gründe dafür?

Die eigentliche Ursache für den Vertragsbruch des StuRa mit Mobibike sei nahezu absurd, wie das Mobilitätsreferat weiter berichtet. Innerhalb der demokratischen und geheimen Abstimmung lehnte das StuRa-Plenum einen erneuerten Vertrag mit dem Verleihsystem ab. Für die Annahme des neuen Vertrages wurden 25 Ja-Stimmen benötigt. Am Ende gab es zwar nur 6 Gegenstimmen, jedoch auch nur 21 Ja-Stimmen. Somit ist der Vertrag also nicht an der Ablehnung, sondern vielmehr an der mangelnden Zustimmung innerhalb des Plenums gescheitert.

Der StuRa will sich aber weiter mit dem Thema beschäftigen. Marius Schiller erklärt: „In der letzten Sitzung des StuRa-Plenums wurde außerdem ein Meinungsbild zur Abstimmung gestellt, bei dem sich das Plenum für eine Umfrage zum Thema Mobibike ausgesprochen hat. Die Umfrage entwickeln wir als Referat Mobilität aktuell und planen, diese dann über den Studierendenverteiler zu versenden.“

Paulina Noack

Bildquellen

  • Mobibikes: Paulina Noack
Interessant? Dann teile es: