Interessant? Dann teile es:

Nach der langen Lockdown-Pause gibt es endlich wieder Kultur in Dresden. Und das nicht nur virtuell, sondern direkt vor Ort. CAZ-Autorin Lea Heilig hat Tipps gesammelt, was du in den nächsten Wochen unternehmen kannst.

Möglich macht das die immer weiter fallende Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in Dresden, die seit einiger Zeit wieder unter 10 liegt. Lockerungen treten in Folge nicht nur für die Außengastronomie, sondern auch im Kulturbereich in Kraft. Deshalb heißt es für alle Kulturbegeisterte: Runter von der Couch, Schluss mit Netflix und ab in Museen, Konzerte und Theater!

Kunst im Museum oder Koalas im Zoo

Nun dürfen Museen, Bibliotheken, Galerien und Kinos wieder ihre Tore für Besucher öffnen. Auch Theater, Opern- und Konzerthäuser dürfen Veranstaltungen im Außenbereich ausrichten. Ebenso gelten die Lockerungen für den Botanischen Garten und den Zoo. Informier dich am besten vorher, ob du für einen Besuch einen Termin buchen musst oder ein tagesaktuelles Testergebnis brauchst.

„Tabakrausch“ im Stadtmuseum

Das vielfältige Angebot hält dabei für jeden Geschmack etwas bereit: Museen und Galerien haben bereits seit 21. Mai wieder geöffnet und bieten neben den Dauerausstellungen zahlreiche spannende Sonderausstellungen. Im Stadtmuseum etwa kann man in der großen Sonderausstellung „Tabakrausch an der Elbe. Geschichten zwischen Orient und Okzident“ die Entwicklung Dresdens zum Zentrum der Deutschen Tabakindustrie nachvollziehen.

Noch mehr Kultur in Dresden

Im Kunsthaus werden in der Ausstellung „1000°“ Keramikexponate in einem zeitgenössischen Kunstkontext gezeigt. Für Fans zeitgenössischer Fotografie lohnt sich ein Besuch der Technischen Sammlungen, wo du im Rahmen der großen Jahresausstellung des „PORTRAITS – Hellerau Photography Award 2021“ internationale zeitgenössische Fotografien unter dem Motto „Togetherness“ anschauen kannst. Eine Auswahl interessanter Sonderausstellungen zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zum Beispiel im Japanischen Palais.

Hier wird’s klassisch: Musik im Zwinger

Auch Theaterbesuche sind wieder möglich, so steht unter anderem das Staatsschauspiel Dresden seit dem 1. Juni wieder auf der Bühne, z.B. mit dem Stück „Die Räuberinnen“ (Foto). Für einige Vorstellungen gibt es noch Karten. Ebenso haben die Dresdner-Residenz-Konzerte seit dem 3. Juni wieder den Betrieb aufgenommen, und auch im einzigartigen Ambiente des Dresdner Zwingers kannst du wieder Konzerte besuchen.

Egal wofür du dich entscheidest, vergiss dabei auf keinen Fall deinen Studierendenausweis oder deine gültige Imma-Bescheinigung, denn es gibt zahlreiche Vergünstigungen für Studierende.

Lea Heilig

Bildquellen

  • Die Räuber*innen: Staatsschauspiel Dresden/Sebastian Hoppe
Interessant? Dann teile es: