Wer ist die Person hinter dem Künstler? Die neue Andy-Warhol-Ausstellung in der Zeitenströmung gibt einen Einblick in das Leben und Wirken des Künstlers. „Pop Art Identities“ kannst du bis 12. Juni 2022 besuchen.
Marilyn Monroe, Tomatensuppe, Mao – Andy Warhols Kunstwerke sind auf der ganzen Welt bekannt und können derzeit auch in Dresden besichtigt werden. Die neue Ausstellung „Pop Art Identities“ in der Zeitenströmung ist eine Deutschlandpremiere. Sie versucht, die verschiedenen Facetten des berühmten amerikanischen Pop-Art-Künstler und seiner Werke zu zeigen. Denn seine Identität verrät uns viel über seine Entscheidungen, seine Haltung, seine Stimmungen und sein Verhalten. War Andy Warhol ein genialer Künstler? Oder war er eher ein Werbeprofi, der den verborgenen Wünschen der Menschen Form und Farbe verlieh?
Von Marilyn bis Tomatensuppe
In Dresden sind rund 130 Originalwerke ausgestellt. Die Ausstellung ist in sechs Abschnitte aufgeteilt und erzählt Andy Warhols gesamte künstlerische Geschichte. Der Rundgang startet mit einer Porträtgalerie. Zu sehen sind dort Marilyn Monroe- und die Mao Zedong-Bilder (Foto unten rechts). Der zweite Abschnitt der Ausstellung zeigt Andy Warhols gefeierte „Icons“, Alltagsgegenstände wie die „Campbell’s Tomatensuppe“ (Foto unten links), die amerikanischen Dollarnoten, aber zum Beispiel auch eine Kuh sowie Melonen und Äpfel.


Kunst wird zur Massenware
Im dritten Teil kannst du Warhols „Ready Made“ sehen. Gewöhnliche Objekte wie die Suppendose und die Coca-Cola-Flasche wandelte er vom Gebrauchsgegenstand zum Kunstwerk um. Spannend: Gleichzeitig machte er damit aber auch aus dem Kunstwerk eine Massenware.
Präsident und Plattencover – alles Banane
Der vierte Abschnitt der Ausstellung zeigt elf Siebdrucke. Sie stellen die Ermordung des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy dar und wie die Medien darüber berichteten. Im vorletzten Raum sind schließlich einige New Yorker Drag Queens zu sehen, die für den Künstler als Hollywoodstars posierten. Der sechste Teil der Ausstellung widmet sich der Zusammenarbeit mit der amerikanischen Band Velvet Underground. Das von Andy Warhol gestaltete Plattencover mit einer Banane ist bis heute berühmt.

Hier gibt’s Tickets
Neugierig geworden? Die Andy-Warhol-Ausstellung in der Zeitenströmung kannst du bis 12. Juni 2022 besuchen. Sie hat dienstags, mittwochs und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Donnerstag, Freitag und Samstag sowie an Feiertagen von 10 bis 20 Uhr. Tickets bekommst du auf der Website, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse.
Und nicht vergessen: Informier dich vor deinem Ausstellungsbesuch unbedingt zu den aktuellen Hygieneregeln.
Text: UNi
Bildquellen
- Andy Warhol Ausstellung4: Ute Nitzsche
- Andy Warhol Ausstellung: Ute Nitzsche
- Andy Warhol Ausstellung5: Ute Nitzsche
- Andy Warhol Ausstellung2: Ute Nitzsche