So erreichst du die CAZ-Redaktion
per WhatsApp: 0172 77 18 33 4
So erreichst du die CAZ-Redaktion
per WhatsApp: 0172 77 18 33 4
Das steht in keinem Lehrbuch ...

Kleiner Piks, große Wirkung? Wie mRNA-Impfstoffe gegen das Corona-Virus funktionieren
Corona-Impfung – ja oder nein? Das fragen sich derzeit viele. Marcel Tarbier ist Doktor der Molekularbiologie, schreibt regelmäßig für die CAZ und erklärt, wie eine Impfung allgemein wirkt und wie mRNA-Impfstoffe gegen das Corona-Virus funktionieren.

Was sagen Experten von der TU Dresden zur Corona-Impfung?
CAZ-Reporter Marcel Tarbier hat mit Prof. Alexander Dalpke und Prof. Frank Buchholz von der Uniklinik gesprochen. Was sagen die Experten von der TU Dresden zur Corona-Impfung?

Semesterticket: Der vergünstigte Fahrradverleih für Studis fällt weg
Nanu, fehlt da nicht was? Das neue Semesterticket ist zwar billiger, aber der vergünstigte Fahrradverleih für Studis fällt weg. CAZ-Reporterin Paulina Noack fasst den Stand der Dinge zusammen.

Ohne Worte: Was man bei einem Gebärdensprachkurs an der Uni lernt
Weil CAZ-Reporterin Paulina Noack eine Zeitlang bei einer gehörlosen Familie in Irland gelebt hat, hat sie einen Gebärdensprachkurs an der Uni gemacht. Und dabei kann man sogar „Sächsisch“ lernen.

Geänderte Regelstudienzeit und länger Anspruch auf BAföG
Wenn du im Sommersemester 2020 oder Wintersemester 2020/21 immatrikuliert warst, wird wegen der Corona-Pandemie deine Regelstudienzeit verlängert. Damit hast du auch länger Anspruch auf BAföG.

IT-Plattform „EntwicklerHeld“: Coding Challenges gegen Lockdown-Langeweile
Mit einem cleveren, aber simplen Konzept haben Dresdner Studenten ein Start-up gegründet. Dabei heißt es: Coding Challenges gegen Lockdown-Langeweile. Bei „EntwicklerHeld“ kannst du anonym Programmier-Aufgaben lösen und echte Jobangebote ergattern.

„Freizeitbegleiter!“ und „Hüter der Nacht“: Pflegedienst bietet Quereinsteigerjobs für Studenten
Viele Studenten haben als Folge der Corona-Pandemie ihre Jobs in verloren, während im Pflegedienst verstärkt Aushilfen und Quereinsteiger gesucht werden. Freizeitbegleitungen und Nachtaufsichten durch Studenten sollen nun für beide Seiten eine Win-Win-Situation erzeugen.

Schön erfolgreich: TU-Studentin hat ein Start-up für Beauty-Produkte gegründet
Mit dem Abschluss in Elektrotechnik und Wirtschaft in der Tasche startet Maria-Liisa Bruckert nun in der Kosmetikbranche durch. Die ehemalige TU-Studentin hat ein Start-up für Beauty-Produkte gegründet. CAZ-Autorin Charlotte Rüsch hat sich das mal genauer angesehen.

Uniwahlen: Das sind die studentischen Vertreter für den TU-Senat
Deine studentischen Vertreter für den TU-Senat kannst du noch bis 10. Dezember 2020 wählen. Achtung: Die Uniwahlen finden dieses Jahr komplett per Briefwahl statt. Und damit du weißt, wem du deine Stimme gibst, hat CAZ den Kandidatinnen und Kandidaten jeweils drei Fragen gestellt.

Geld knapp wegen Corona? Es gibt wieder Überbrückungshilfe für Studenten
Wenn du dich wegen der Corona-Pandemie in einer finanziellen Notlage befindest, kommt hier eine gute Nachricht: Es gibt wieder Überbrückungshilfe für Studenten. Bis März kannst du wieder Anträge stellen. Wie es funktioniert und was jetzt neu ist, liest du hier.

Welt verbessern für Anfänger – am 30. November per Zoom
Die Welt ein bisschen besser machen, das wünschen sich die meisten. Oft fehlt es aber an konkreten Ideen, wie das gehen soll. Der Effektive Altruismus hat Vorschläge. Beim Vortrag „Welt verbessern für Anfänger“ stellt die Lokalgruppe Dresden einige vor.

Willst du Geld verdienen mit Geistesblitzen?
Gründer sein. Viele verfolgen das Ziel, sich etwas aufzubauen – und es sollten noch mehr sein, findet Maximilian Lau. Im Gespräch mit CAZ-Autorin Charlotte Rüsch schildert er den Entstehungsprozess seines eigenen Start-ups. Hier heißt es, Geld verdienen mit Geistesblitzen.
MENSCHEN
MUSIK
Bildquellen
- Weltkugel mit Spritze und Maske: Caniceus@Pixabay
- Corona Virus unter dem Mikroskop: geralt@Pixabay
- Mobibikes: Paulina Noack
- Studentin im Zimmer: deagreez@AdobeStock
- Hände formen ein Zeichen in Gebärdensprache: Darelle@Pixabay
- Sanduhr und Geld: stevepb@Pixabay
- CO-CEO Felix Hanspach: PR
- junger Mann und junge Frau: Pflegedienst Friedrich
- SQINFoundersTeam: PR
- Roter Stift macht ein Kreuz: Ulleo@Pixabay
- Sparschwein mit 500-Euro-Schein: Alexas Fotos@Pixabay
- Leuchttafel Make this World better: Alexas_Fotos@Pixabay
- Gründer Maximilian Lau: CREADTIVE
- Sängerin und Songwriterin Antje Schomaker: Columbia/Sony Music, Patrick Lipke Photography
- TUD_8561_Foto Michael Kretzschmar: Michael Kretzschmar
- Rabea: PR
- ReapersScythe_Band_Pic_2: PR