Interessant? Dann teile es:

Ein Namenswettbewerb hat es entschieden: Die Mensa Reichenbachstraße heißt jetzt Mensa Matrix. Der Siegervorschlag stammt von der Biologie-Studentin Fiona Ebert, die sich dafür vom QR-Code-Design des unteren Speisesaals inspirieren ließ.

Zur Preisverleihung zum Namenswettbewerb Mensa Reichenbachstraße wurde der neue Name bekannt gegeben. Die Mensa heißt ab jetzt Mensa Matrix. Vorgeschlagen hat den Namen Fiona Ebert (Foto oben, links), Studentin für Molekulare Biologie und Biotechnologie an der TU Dresden. 

Fiona Ebert ging damit als Siegerin des Wettbewerbs hervor. Beteiligt hatten sich 95 Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Hochschulen und Studentenwerk. Sie hatten insgesamt 314 Namensvorschläge eingereicht. Vorher festgelegte Bewertungskriterien waren z.B. der Bezug zum Ambiente, die sprachliche Komponente und die Möglichkeiten für das Unternehmensmarketing. Die Kriterien halfen bei der Auswahl eines neuen Namens. 

Bezug zum QR-Code-Design im Speisesaal

Der mathematische Begriff „Matrix“ passt gut zur Ausrichtung der beiden größten Dresdner Hochschulen, der TU Dresden und der HTW Dresden. Die Mensa befindet sich direkt an deren Nahtstelle. Vor allem aber nimmt „Matrix“ Bezug zur neuen Innengestaltung der Mensa. Fiona Ebert hat sich bei ihrem Vorschlag vom QR-Code-Design des unteren Speisesaals (Foto unten) inspirieren lassen. Über die Mensen sagt sie: „Ich gehe gerne zwischen den Vorlesungen und Übungen mit meinen Freunden ‚mensen‘, weil wir die kreative Zusammenstellung und die Auswahl der Menüs super finden.“

Mensa Matrix unterer Speisesaal mit QR-Code-Design
Der Speisesaal der Mensa Matrix mit seinem QR-Code-Design

Auch Tobias Dittrich, Student für Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Dresden und einer der beiden Zweitplatzierten, betonte: „Wie für viele andere auch ist die Mensa an der Reichenbachstraße für uns ein guter Treffpunkt. Durch den neuen Stil der Mensa bleibt man gerne auch mal länger. Es ist schade, dass Corona leider auch ins Mensa-Leben eingreift. Wir vermissen das Abendessen-Angebot der Mensen, hoffen jedoch, bald wieder die Qualität des Mensa-Angebots wie vor der Pandemie genießen zu können.“ 

Mensa-Namenswettbewerbe haben Tradition

Udo Lehmann (Foto oben, rechts), kommissarischer Geschäftsführer des Studentenwerks Dresden, gratulierte den Preisträgern. Er erklärte: „Mensa-Namenswettbewerbe haben im Studentenwerk Dresden eine Tradition. Für die Mehrheit der 20 Mensen und 8 Cafeterien wurden auf diesem Wege originelle Namen gefunden. Mensen sind nicht nur für die Versorgung der Studierenden und Bediensteten der Hochschulen von Bedeutung, sie sind auch beliebte Kommunikationspunkte am Campus und tragen zur Identifikation mit dem Studienort bei.“

Text: PR

Bildquellen

  • Mensa Matrix_Saal_EG: Studentenwerk Dresden
  • Mensa Matrix_Gewinnerin Fiona Ebert: Studentenwerk Dresden
Interessant? Dann teile es: