Fit für die Wirtschaft – „Leonardo“ vermittelt Praktika für Geisteswissenschaftler

Interessant? Dann teile es:

Raus aus der Schublade, rein ins Unternehmen. Das Leonardo-Büro vermittelt Praktika für Studenten der Geistes- und Sozialwissenschaftler. So wirst du fit für die Wirtschaft.

Studenten wird häufig die Frage gestellt, was ihnen das Studium überhaupt für Berufschancen einräumt. Während Wirtschaftsstudenten der Weg ins Unternehmen meist schon geebnet zu sein scheint, werden die Theologie-, Philosophie- und Politikstudenten für ähnliche Visionen eher belächelt. Aber warum sind Geistes- und Sozialwissenschaftler in deutschen Firmen solch eine Seltenheit? Das fragt sich auch das Leonardo-Büro Sachsen und bietet zugleich eine Lösung, um sich von diesem Schubladendenken schrittweise zu befreien.

Weltweites Netzwerk 

Es handelt sich um das Programm „TUD – Santander Stipendien für Praktika“. Die TU Dresden gehört zu den 24 Santander-Universitäten innerhalb von Deutschland. Santander-Universitäten gibt es weltweit. Sie stellen in Kooperation mit der Santander Consumer Bank AG Unterstützungsprogramme für Studenten bereit. Das Leonardo-Büro Sachsen übernimmt dabei die Koordination, Durchführung und Verwaltung der Praktika.

Fit für die Wirtschaft

An dem Programm können TU-Studenten der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, der Fakultät für Erziehungswissenschaften und der Fakultät für Geisteswissenschaften teilnehmen, die sich für Wirtschaft interessieren und sich ihre berufliche Zukunft in diesem Bereich vorstellen können. Das Praktikum bietet Geistes- und Sozialwissenschaftlern den ihnen oft verwehrten Einblick in die sächsische Wirtschaft. Das Ziel ist nicht nur, die Attraktivität für Jobs in der sächsischen Wirtschaft für Studenten außerhalb des gängigen Spektrums zu steigern, sondern auch Unternehmen zu motivieren, bei der Arbeitnehmersuche über den Tellerrand der typischen Betriebswirtschaftler hinauszuschauen.

Credit Points im Praktikum

Studierende haben im Rahmen des Programms die Möglichkeit, den Bewerbungsprozess zu trainieren und wichtige Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Zudem können sie sich innerhalb eines dreimonatigen Pflichtpraktikums Credit Points anerkennen lassen oder auch in Form eines freiwilligen Praktikums in das Diploma Supplement, den sogenannten Diplomzusatz, aufgenommen werden. Das Praktikumszeugnis erhöht anschließend die Chancen bei der späteren Jobsuche. Das Santander-Stipendium unterstützt die Studenten in diesem Zeitraum mit einem monatlichen Betrag in Höhe von 500 Euro.

Umfangreiche Unterstützung

Nachdem eine Erstberatung mit dem Leonardo-Büro Sachsen stattgefunden hat, müssen sich die Studenten, wie in einem normalen Bewerbungsverfahren, bei geeigneten Praktikumsunternehmen bewerben. Sie werden während des Bewerbungsprozesses jedoch vom Leonardo-Büro beraten und unterstützt. Auch während des Praktikums erhalten die Studenten ebenso wie die Unternehmen Hilfe in organisatorischen, rechtlichen und sozialen Fragen . Das Programm hat 2020 begonnen und ist zunächst lediglich bis Ende des Jahres 2022 vorgesehen. In diesem Jahr gibt es 25 und im kommenden Jahr 20 Stipendien für Studenten.

Text: Lucy Lehmann

Bildquellen

  • Junge Leute beim Brainstorming: sanuas@Pixabay
Interessant? Dann teile es: