Das perfekte Match: Per Swipe zum ersten Job

Interessant? Dann teile es:

Mithilfe der Online-Messe karriere101 kannst du bald ganz bequem von zuhause aus den perfekten Job für dich finden. Alles was du dazu machen musst: Swipen, matchen und chatten!

Karriere-Messen gibt es einige. Diese ist anders, denn hier findet alles online statt. Die Studierenden treffen ihre „Matches“ ganz einfach per Video-Call. So sparst du nicht nur Zeit, sondern auch die Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch. Das Einzige, was du demnach brauchst, ist eine funktionierende Internetverbindung. Im November 2022 geht es los. Und das Beste: für Studierende ist alles kostenlos.

Der erste Schritt

Mit ihrem Konzept richten sich die karriere101-Messen an junge Menschen zwischen 17 und 29 Jahren „mit Bachelor, Master, Diplom oder Staatsexamen in der Tasche auf dem Weg in den ersten Job“, beschreibt Gründer Thomas Terbeck, „auch Young Professionals können hier den nächsten Karriereschritt gehen.“ Je nachdem was du studierst, findest du Messe-Angebote für die unterschiedlichsten Branchen wie Geisteswissenschaften, Medizin, Tourismus, Architektur, Technik oder andere. Einen Überblick, wann die unterschiedlichen Messen starten, gibt es auf der Website von karriere101.

Swipen & Liken

Das Prinzip ist denkbar simpel. Zuerst erstellst du dein eigenes Profil für die Messe deiner Wahl. Grob lässt sich jede Online-Messe in zwei Abschnitte einteilen: die Matching-Phase und die Event-Days. Während des Matchings kannst du die Profile der teilnehmenden Unternehmen durchstöbern und liken, während sich die Unternehmen dein Profil näher anschauen. Unternehmen können sich bis zu den Event Days registrieren. Um keine Jobangebote zu verpassen, solltest du also regelmäßig dein Profil checken. Am ersten Tag der Event-Days hast du noch einmal die Möglichkeit, Unternehmen genauer kennen zu lernen und weitere Likes zu vergeben. Wer sich bei der Wahl seiner Unternehmen schon sicher ist, kann das natürlich auch weglassen.

„It’s a Match!“

Haben beide Seiten ein Like vergeben, dann triffst du deine Matches am zweiten Event-Day im 1:1-Bewerbungsgespräch. „Im Video-Call nach einem Match zeigt sich schnell, ob die Chemie stimmt“, so Thomas Terbeck. Soweit Firmen noch freie Time-Slots haben, kannst du weiter matchen und spontan ein Bewerbungsgespräch vereinbaren. Die Tage nach den Event-Days melden sich die Unternehmen schließlich bei ihren Favoriten. Wenn du auch mit einem Unternehmen, das sich für dich interessiert, zusammenarbeiten willst, dann kannst du diese Gelegenheit nutzen und offene Fragen und Vertragsdetails klären. Und solltest du beim ersten Versuch keinen Erfolg haben, kannst du einfach bei einer der nächsten Online-Messen dein Glück versuchen.

Text: Alexa Winkler

Bildquellen

  • Vier Studierende mit Laptop: Fxquadro/Fotolia
Interessant? Dann teile es: