Proteste im Iran: Worum geht’s und was können wir tun?

Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini halten die Proteste im Iran an, wie hier an der Amir Kabir University in der Hauptstadt Teheran (Foto). CAZ-Autorin Eva Roth hat mit Stephanie Walter von der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes gesprochen, wie die Situation im Land aussieht und was wir als Studierende tun können.

… weiterlesen

ZEISS Women Award für Dresdner HTW-Studentin

Beim ZEISS Women Award für junge Informatikerinnen hat HTW-Studentin Thuy Linh Jenny Phan den 3. Platz belegt. Ursprünglich wollte sie ins Restaurant ihrer Eltern einsteigen – aber dann kam alles ganz anders.

… weiterlesen

#linguistiktok: Prof. Simon Meier-Vieracker macht Sprachwissenschaft auf TikTok

Der Dresdner Professor Simon Meier-Vieracker nennt sich auf TikTok @fussballinguist und macht eine steile Karriere auf dem beliebten Videoportal. Inzwischen folgen ihm schon über 21.000 Menschen. Tendenz steigend. 

… weiterlesen

Neue TU-Rektorin Ursula M. Staudinger: „Die TU Dresden hat enormes Potenzial“

Die neue TU-Rektorin Ursula M. Staudinger hat am 18. August ihr Amt angetreten. CAZ-Reporter Marcel Tarbier hat mit der Psychologie-Professorin über ihre Pläne für die TU, ihre Zeit in New York und Kochen nach der Arbeit gesprochen.

… weiterlesen

„Photonik fand ich extrem cool“

Dr. Cornelia Hofmann ist Physikerin. Jetzt geht sie vom Dresdner Campus ans University College nach London. CAZ-Autorin Marion N. Fiedler hat mit der Schweizerin (vor dem Corona-Lockdown) über coole Physik-Themen, die Länge einer Attosekunde und wie man sich als Frau in der „Männerdomäne“ behauptet gesprochen.

… weiterlesen