Ingenieure ohne Grenzen suchen Verstärkung

Die Regionalgruppe der Ingenieure ohne Grenzen informiert am 29. Mai 2022 über ihre Arbeit und sucht Verstärkung. Wie du bei der Organisation mitmachen und dich für die Infoveranstaltung anmelden kannst, erfährst du hier.

… weiterlesen

Die Dresdner Studententage sind zurück

Endlich dürfen wir wieder feiern. Die Dresdner Studententage sind zurück und laden vom 3. bis 24. Mai 2022 in die Studentenclubs der Stadt ein. Bist du dabei?

… weiterlesen

Neuer Name: Mensa Reichenbachstraße heißt jetzt Mensa Matrix

Ein Namenswettbewerb hat es entschieden: Die Mensa Reichenbachstraße heißt jetzt Mensa Matrix. Der Siegervorschlag stammt von der Biologie-Studentin Fiona Ebert, die sich dafür vom QR-Code-Design des unteren Speisesaals inspirieren ließ.

… weiterlesen

„Kritisch nachfragen und mitdiskutieren“ – die Prorektorin für Unikultur im CAZ-Interview

Was macht eigentlich die Prorektorin für Unikultur? CAZ-Autor Marcel Tarbier hat mit Prof. Roswitha Böhm über ihre Arbeit, Ziele für die Campuskultur und die Zusammenarbeit mit Studierenden gesprochen und konnte der Romanistin auch den ein oder anderen Kulturtipp entlocken.

… weiterlesen

Jetzt mit abstimmen: Wer wird Studentin oder Student des Jahres 2022?

Das Deutsche Studentenwerk und der Deutsche Hochschulverband vergeben wieder einen Preis für studentisches Engagement. Bis zum 31. Dezember 2021 kannst du Kandidatinnen und Kandidaten für die Auszeichnung vorschlagen. 

… weiterlesen

Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit – Klima-Wissen für alle

Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an. In diesem Semester kannst du die „Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit“ besuchen. Die Veranstaltung findet hybrid statt, also online und im Hörsaalzentrum. Los geht’s am 21. Oktober 2021 in der sechsten Doppelstunde.

… weiterlesen