To-do-Listen: Aufgeschoben oder aufgehoben?
Dresdner Forscher der TU Dresden erforschen, was im Gehirn passiert, wenn wir eine Aufgabe erledigt haben. Hindert uns das gar an neuen Aufgaben?
… weiterlesenDresdner Forscher der TU Dresden erforschen, was im Gehirn passiert, wenn wir eine Aufgabe erledigt haben. Hindert uns das gar an neuen Aufgaben?
… weiterlesenTU-Student Jonas ist nicht nur IT-ler, sondern auch Naturgänger, Musiker und kreativer Mensch. Und er unterstützt lokale Studentenbands mit Foto- und Videoprojekten.
… weiterlesenSuperkritisch und super gut! Dresdner Wissenschaftler entwickeln umweltschonende Energietechnologie mit superkritischem CO2
… weiterlesenStrom, Internet, Hausratversicherung – wenn du in eine neue Wohnung ziehst, musst du vieles organisieren, beantragen und anmelden. Was wirklich wichtig ist, liest du hier.
… weiterlesenNeue Leute, neue Stadt – damit steht dem Uni-Start nichts mehr im Weg. Außer … der Umzug. Was muss mit und wie packe ich alles am effizientesten ein?
… weiterlesenWarum du eine Krankenversicherung brauchst, was du bei einem Nebenjob in Sachen Krankenkasse beachten musst und was bei einem Auslandssemester wichtig ist.
… weiterlesenMusikinstrumente, für die kein Holz aus den Tropen gebraucht wird, und eine App, die vor Felsstürzen warnt – was Dresdner Wissenschaftler erfinden.
… weiterlesenZiemlich clever – TU-Wissenschaftler wollen ein Verfahren entwickeln, das mithilfe von Pilzenzymen Chemikalien aus dem Abwasser entfernen soll. Wie funktioniert das?
… weiterlesenWeg mit dem Kunstdünger! Die HTW entwickelt ein digitales System, das Nährstoffe und Ressourcen zunächst analysiert, um sie anschließend optimal einsetzen zu können.
… weiterlesenGesund sein wollen wir doch alle. Deshalb forschen Dresdner Wissenschaftler derzeit eifrig daran, Krebs und einer sehr seltenen Krankheit namens FOP den Kampf anzusagen.
… weiterlesen