So erreichst du die CAZ-Redaktion
per WhatsApp: 0172 77 18 33 4
So erreichst du die CAZ-Redaktion
per WhatsApp: 0172 77 18 33 4

Einfach du selbst sein: Muttifreie Zone auf 26 m²
Aufräumen wann und ob du willst. Endlich keiner mehr, der nervt. Das geht in einer supergünstigen 1-Raum-Wohnung bei der WG Aufbau Dresden.

Umzug geplant? Darum musst du dich kümmern!
Strom, Internet, Hausratversicherung – wenn du in eine neue Wohnung ziehst, musst du vieles organisieren, beantragen und anmelden. Was wirklich wichtig ist, liest du hier.

Richtig packen: Wie der Auszug von zuhause entspannt läuft
Neue Leute, neue Stadt – damit steht dem Uni-Start nichts mehr im Weg. Außer … der Umzug. Was muss mit und wie packe ich alles am effizientesten ein?
Das steht in keinem Lehrbuch ...

„Freizeitbegleiter!“ und „Hüter der Nacht“: Pflegedienst bietet Quereinsteigerjobs für Studenten
Viele Studenten haben als Folge der Corona-Pandemie ihre Jobs in verloren, während im Pflegedienst verstärkt Aushilfen und Quereinsteiger gesucht werden. Freizeitbegleitungen und Nachtaufsichten durch Studenten sollen nun für beide Seiten eine Win-Win-Situation erzeugen.

Schön erfolgreich: TU-Studentin hat ein Start-up für Beauty-Produkte gegründet
Mit dem Abschluss in Elektrotechnik und Wirtschaft in der Tasche startet Maria-Liisa Bruckert nun in der Kosmetikbranche durch. Die ehemalige TU-Studentin hat ein Start-up für Beauty-Produkte gegründet. CAZ-Autorin Charlotte Rüsch hat sich das mal genauer angesehen.

Uniwahlen: Das sind die studentischen Vertreter für den TU-Senat
Deine studentischen Vertreter für den TU-Senat kannst du noch bis 10. Dezember 2020 wählen. Achtung: Die Uniwahlen finden dieses Jahr komplett per Briefwahl statt. Und damit du weißt, wem du deine Stimme gibst, hat CAZ den Kandidatinnen und Kandidaten jeweils drei Fragen gestellt.

Geld knapp wegen Corona? Es gibt wieder Überbrückungshilfe für Studenten
Wenn du dich wegen der Corona-Pandemie in einer finanziellen Notlage befindest, kommt hier eine gute Nachricht: Es gibt wieder Überbrückungshilfe für Studenten. Bis März kannst du wieder Anträge stellen. Wie es funktioniert und was jetzt neu ist, liest du hier.

Welt verbessern für Anfänger – am 30. November per Zoom
Die Welt ein bisschen besser machen, das wünschen sich die meisten. Oft fehlt es aber an konkreten Ideen, wie das gehen soll. Der Effektive Altruismus hat Vorschläge. Beim Vortrag „Welt verbessern für Anfänger“ stellt die Lokalgruppe Dresden einige vor.

Willst du Geld verdienen mit Geistesblitzen?
Gründer sein. Viele verfolgen das Ziel, sich etwas aufzubauen – und es sollten noch mehr sein, findet Maximilian Lau. Im Gespräch mit CAZ-Autorin Charlotte Rüsch schildert er den Entstehungsprozess seines eigenen Start-ups. Hier heißt es, Geld verdienen mit Geistesblitzen.

Schluss mit nervigen BAföG-Formularen – seit diesem Semester gibt es neue
Wenn du während deines Studiums die staatliche Finanzspritze beantragt hast, kommt dir das bestimmt bekannt vor: Der Antrag geht zurück, weil du beim Ausfüllen irgendwas übersehen hast. Doch jetzt ist Schluss mit nervigen BAföG-Formularen. Design-Student Matthias Abels hat neue entworfen, die in diesem Wintersemester erstmals zum Einsatz kommen.

Tierquälerei an der Dresdner Uni? Die TU mauert
Bestimmt hast du es längst mitbekommen, die TU Dresden ist dieses Jahr für den Negativpreis „Herz aus Stein“ nominiert worden. CAZ-Autorin Lucy Lehmann hat nicht lockergelassen und dazu mehrfach bei den Pressestellen von TU und Uniklinik nachgefragt – aber bis heute keine zufriedenstellende Antwort erhalten. Was war passiert? Und gibt es tatsächlich im Namen der Wissenschaft Tierquälerei an der Dresdner Uni?

Zweiter Lockdown: So kommen wir da jetzt durch
Feuerrot leuchtet Deutschland auf der interaktiven Karte auf, die die aktuellen Corona-Fallzahlen anzeigt. Wir alle wissen, was das für uns bedeutet: ein zweiter Lockdown. CAZ-Reporterin Leonore Winkler hat Kommilitoninnen gefragt, was sie dieses Mal anders machen. Und so kommen wir da jetzt durch …

Antje Schomaker liefert den Soundtrack für den Herbst
Die Sängerin und Songwriterin Antje Schomaker liefert den Soundtrack für den Herbst. Sie schreibt in ganz eigenen Worten über das Leben. Passt super auf den Campus, in dein Homeoffice und in deine Kopfhörer rein. CAZ-Musikredakteurin Marion Fiedler stellt dir die Musikerin vor.

Du kannst mit abstimmen: Wer wird Studentin oder Student des Jahres?
Das Deutsche Studentenwerk und der Deutsche Hochschulverband vergeben zum sechsten Mal einen Preis für studentisches Engagement. Und du kannst mit abstimmen: Wer wird Studentin oder Student des Jahres und gewinnt 5.000 Euro Preisgeld?

So geht Theater mit Abstand: „Searching for Macbeth“ im Dresdner Schauspielhaus
Kann man in Corona-Zeiten ins Theater? Und lohnt sich das? CAZ-Reporterin Leonore Winkler hat sich auf die Suche nach Antworten begeben, und auf die Suche nach Macbeth. Sie hat sich „Searching for Macbeth“ im Dresdner Schauspielhaus angesehen.
MENSCHEN
MUSIK
Bildquellen
- SQINFoundersTeam: PR
- Roter Stift macht ein Kreuz: Ulleo@Pixabay
- Studentin im Zimmer: deagreez@AdobeStock
- Sparschwein mit 500-Euro-Schein: Alexas Fotos@Pixabay
- Leuchttafel Make this World better: Alexas_Fotos@Pixabay
- Gründer Maximilian Lau: CREADTIVE
- junger Mann wundert sich: Sammy Williams@Pixabay
- Axolotl: Tinwe@Pixabay
- junge Frau mit Weihnachtssocken auf dem Sofa: tookapic/Pixabay
- Sängerin und Songwriterin Antje Schomaker: Columbia/Sony Music, Patrick Lipke Photography
- Woman in library: Engin Akyurt@Pixabay
- Christian Friedel in Macbeth im Staatsschauspiel Dresden: Sebastian Hoppe
- TUD_8561_Foto Michael Kretzschmar: Michael Kretzschmar
- Rabea: PR
- ReapersScythe_Band_Pic_2: PR